Überhang institutionalisierenÄrzte für Krisen-Puffer bei Kapazitäten der Kliniken

Die Krankenhäuser haben die Corona-Krise bisher bewältigen können - auch dank frei gehaltener Betten. Das hat sich in den Augen der Ärzte bewährt. Handlungsbedarf sehen sie bei anderen wichtigen Fragen.

Der Präsident der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt sieht vielfältigen Handlungsbedarf

Berlin. Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt befürwortet angesichts der Corona-Pandemie einen ständigen Krisen-Puffer bei den Kliniken. „Krankenhäuser sind keine Unternehmen, in denen man wie in einem produzierenden Betrieb nur die Auslastung optimiert“, sagte der Chef der Bundesärztekammer der Deutschen Presse-Agentur (dpa). „Wir müssen immer einen gewissen Überhang an Kapazitäten vorhalten und natürlich auch finanzieren, um auf Krisen angemessen reagieren zu können.“ Es sei wie bei der Feuerwehr: „Sie kostet Geld, auch wenn sie nicht im Einsatz ist. Aber wenn es brennt, ist sie schnell da.“

Reinhardt betonte: „Unser Gesundheitssystem funktioniert in der aktuellen Krise ausgesprochen gut.“ Das gelte für die ambulante Versorgung wie für die Kliniken. „Deshalb darf es auf keinen Fall einen Abbau von Kapazitäten oder Personal geben.“ Wenn es medizinisch sinnvoll ist, könnten auch Standorte zusammengelegt werden – etwa um Arbeitsdruck zu mindern und Freiräume für Investitionen zu schaffen. „Es geht nicht darum, die klinische Versorgung in der Fläche und in ländlichen Regionen auszudünnen. Aber wenn es in Ballungszentren eine große Zahl an Klinikstandorten gibt, finde ich eine Debatte über sinnvolle Zusammenlegungen auch nach Corona angemessen.“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Montag): „Unsere hohe Zahl an Intensivbetten hat sich bewährt.“ In der Krise habe sich gezeigt, „dass wir gute Konzepte für die regionale Versorgung brauchen, gerade bei den Krankenhäusern“. „Es muss Maximalversorger geben mit klar definierten Aufgaben, auch für den Fall einer Pandemie, und drumherum in der Fläche ein aufeinander abgestimmtes Angebot. Es kann nicht mehr jedes Krankenhaus alles machen“, so der CDU-Politiker.

Ärztepräsident Reinhardt sagte, auch bei der Finanzierung gebe es Handlungsbedarf. Geld für dringend nötige Investitionen der Krankenhäuser solle ja von den Ländern kommen. „In den vergangenen Jahren war dies aber völlig unzureichend der Fall, so dass viele gute Kliniken gar nicht in der Lage sind, vernünftig zu arbeiten.“ Sie seien darauf angewiesen, Investitionen aus den Pauschalen für die Krankenversorgung zu zahlen, die eigentlich zur Deckung der Betriebskosten gedacht sind. Die Folge seien immer mehr Kostensenkungen und Personalausdünnung. „Das geht nicht mehr lange gut, daran muss sich dringend etwas ändern.“

Behandlungsstau vorsichtig abbauen

Der Ärztepräsident begrüßte es, Kliniken nun wieder stärker auf die normale Versorgung auszurichten. „Man kann davon ausgehen, dass ein gewisser Behandlungsstau entstanden ist.“ Die übrige Versorgung sei sehr drastisch zurückgefahren worden. „Wir hatten zu allen Zeiten der Pandemie in Deutschland immer deutlich mehr als 10.000 Intensivbetten in den Kliniken frei.“ Die Zahl von Patienten mit Schlaganfällen und Herzinfarkten in den Krankenhäusern sei aber teils um bis zu 30 Prozent rückläufig gewesen. „Wir müssen befürchten, dass eine Reihe von Menschen offensichtlich bei leichterem Krankheitsverlauf aus Angst vor einer Corona-Infektion zu Hause geblieben ist.“

Reinhardt erläuterte: „Abgesehen davon, dass diese Angst in dem Zusammenhang natürlich völlig unangemessen ist, wissen wir heute noch lange nicht, was das an Spätfolgen bewirken wird.“ Menschen mit anderen Erkrankungen hätten den gleichen Anspruch, versorgt zu werden, wie Covid-19-Patienten. „Deswegen ist es wichtig, jetzt wieder ein Gleichgewicht in der Versorgung herzustellen und Patienten zu ermuntern, tatsächlich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.“

In seiner Hausarztpraxis gebe es wieder deutlich mehr persönliche Patientenkontakte, berichtete Reinhard. „Es gelten natürlich weiter Abstandsregeln. Die Schlange vor dem Tresen reicht gelegentlich bis vor die Praxis. Das ist aber alles erträglich, wenn man es mit solchen Sicherheitsmaßnahmen schafft, Ansteckungsrisiken zu verhindern. Es ist ein wenig komplizierter geworden, aber machbar.“

Quelle: dpa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.