Nationale Versorgungsleitlinie (NVL)Neue Vorgaben zur COPD

Neue Referenzwerte, zwei Behandlungspfade, ein schriftlicher Aktionsplan: Die überarbeitete NVL COPD bringt einige Änderungen mit sich.

Im August ist die zweite Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) COPD erschienen. Die Publikation ist Teil eines späteren Gesamtdokuments. Im nächsten Schritt wird die Leitliniengruppe Themen bearbeiten, die derzeit noch ausstehen – etwa Exazerbation und palliativmedizinische Versorgung.

GLI-Referenzwerte nutzen

Für die Diagnose einer COPD empfiehlt die aktuelle NVL, bei der Spirometrie bevorzugt die altersabhängigen Referenzwerte der Global Lung Initiative (GLI) zu nutzen, um das Risiko von Über- und Unterdiagnosen zu verringern. Nur bei fehlender Verfügbarkeit der GLI-Referenzwerte kann auch der bisher gebräuchliche, starre Wert der FEV1/FVC < 70% herangezogen werden.

Die Autoren betonen zudem, dass Ärzte die Schwere der Symptomatik und aufgetretene Exazerbationen strukturiert erfassen sollen. Dies ermögliche eine Vergleichbarkeit der Ereignisse und damit eine bessere Therapiesteuerung.

Tabakentwöhnung anbieten

Die Tabakentwöhnung ist laut NVL am wichtigsten: Da sich eine klinisch relevante Verbesserung der COPD nur mit totaler Abstinenz erreichen lässt, soll sie allen rauchenden COPD-Patienten angeboten werden. Sie soll verhaltenstherapeutische und medikamentöse Maßnahmen umfassen.

Daneben sind nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen grundlegend für die COPD-Behandlung. Die NVL empfiehlt, damit schon vor der Einleitung medikamentöser Langzeit-Maßnahmen zu beginnen; ausgenommen ist die medikamentöse Behandlung von Akutsituationen.

Die Leitliniengruppe betont, dass körperliche Aktivität im Alltag und körperliches Training den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und vor allem Älteren helfen, die Autonomie zu erhalten. Menschen mit COPD profitieren demnach auch bei schweren Krankheitsstadien von einem Training, das dem körperlichen Zustand und der Leistungsfähigkeit angepasst ist.

Zwei Behandlungspfade

Die aktuelle NVL teilt die medikamentöse Langzeittherapie in zwei Behandlungspfade ein – je nachdem, ob die Schwere der Hauptsymptome oder das Erleben von Exazerbationen im Vordergrund steht. Grundlage der Therapie sind langwirksame Anticholinergika (LAMA) und Beta-2-Sympathomimetika (LABA). Inhalative Corticosteroide (ICS) haben eine sehr eingeschränkte Indikation und kommen nur infrage, wenn trotz einer Kombination von LAMA und LABA weiterhin vorrangig Exazerbationen auftreten.

Laut Leitliniengruppe ist es wichtig, die Indikation für den Einsatz von ICS regelmäßig zu überprüfen. Sie sollen abgesetzt werden, wenn die Zahl der Eosinophilen im Differenzialblutbild < 100 Zellen/μl beträgt und keine klinischen asthmatischen Komponenten vorhanden sind; oder wenn in der Vergangenheit unter ICS eine Pneumonie aufgetreten ist.

Schriftlicher Aktionsplan

Neu ist zudem, dass alle COPD-Patienten einen schriftlichen Aktionsplan erhalten sollen. Dieser enthält individuelle Therapie- und Notfallmaßnahmen und unterstützt das Selbstmanagement.

Weiterhin gilt, dass Patienten, die ein neues Inhalationsgerät erhalten, eine Einweisung benötigen. Betroffene sollen die korrekte Handhabung in der Arztpraxis einüben und vorführen. Auch die Apotheke könne hier unterstützen, vor allem bei einem nicht intendierten Wechsel des Inhalationssystems.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.