Medizin kompaktMykosen der Füße und Nägel

Fuß- und Nagelpilz sind häufig beklagte Probleme. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Aspekte von der Ursache über Symptome bis zur Therapie zusammen.

Erreger

  • Meist Dermatophyten wie Trichophyton-Arten, Mikro-sporum-Arten, Epidermophyton floccosum
  • Seltener Schimmelpilze wie Aspergillus, Fusarium
  • Bei Mischinfektionen der Nägel auch Hefepilze

Epidemiologie

Fußpilz

  • Häufigste Pilzerkrankung
  • Inzidenz 20 bis 80 Prozent

Nagelpilz

  • 20 bis 25 Prozent der Einwohner in den westlichen Ländern
  • 30 bis 45 Prozent der über 65-Jährigen

Ursachen

Prädisponierende Faktoren

  • Familiäre Disposition
  • Fußfehlstellungen
  • Benutzung öffentlicher Schwimmbäder, Duschen und Umkleideräume
  • Tragen enger, luftundurchlässiger Schuhe
  • Männliches Geschlecht
  • Traumen und wiederholte Mikrotraumen (z.B. durch enge Schuhe)
  • Periphere Neuropathie
  • Diabetes
  • Hyperhidrose
  • Durchblutungsstörungen
  • Reduzierte Immunabwehr
  • Für Nagelpilz: Pilzbefall der Füße

Ursachen

  • Ubiquitär vorkommende Pilze
  • Übertragung durch Schmier- oder Kontaktinfektion von Mensch zu Mensch z.B. beim Barfußgehen in öffentlichen Schwimmbädern und Umkleiden oder über gemeinsam benutzte Handtücher oder Teppiche

Symptome

Fußpilz

  • Dyshidrotischer Typ: Juckende, getrübte, unter Schuppenkrustenbildung abheilende Bläschen, vor allem im Fußgewölbe
  • Interdigitaler Typ: Trocken schuppende oder auch mazerierte, grau-weißliche, gequollene Haut, Erosionen, Rhagaden zwischen den Zehen
  • Mokassintyp: Meist trocken schuppende, weiße oder leicht gerötete, meist nicht randbetonte Plaques an der Fußsohle
  • Squamös-hyperkeratotischer Typ: Abgegrenzte, herdförmige, schuppende Hyperkeratosen, evtl. mit Rhagaden, vor allem an Fußrändern, Zehenspitzen, Fersen
  • Oligosymptomatischer Typ: Minimale Rötung der Zehenzwischenräume, Hyperkeratose mit feinlamellöser Schuppung an Fersen und Fußkanten, häufig auch Nagelpilz
  • Komplikationen: Erysipel, therapiebedingte Kontakt-allergie, Nagelpilz

Nagelpilz

  • Verdickung der Nagelplatte
  • Verfärbungen der Nägel
  • Atrophie der Nägel
  • Komplikationen: Onycholyse des Nagels

Diagnose

Pilznachweis

  • Per Mikroskopie oder in Kultur

Differenzialdiagnosen

  • Bei Fußpilz: Intertrigo, Candidose, hyperkeratotisch-rhagadiformes Fußekzem, Psoriasis vulgaris, Lichen planus, Dyshidrose, allergisches Kontaktekzem
  • Bei Nagelpilz: Nagelpsoriasis, Ekzemnägel, Lichen ruber, chronische Nageldystrophien

Therapie bei Fußpilz

Lokale Therapie

  • Wirkstoffe siehe Tab. 1

Systemische Therapie

Indikationen:

  • Entzündlich akzentuierte Dermatomykosen
  • Hyperkeratotische Tinea der Fußsohlen
  • Großflächige Tinea
  • Immunsuppression
  • Therapieresistenz oder Intoleranz gegenüber externen Antimykotika (Wirkstoffe siehe Tab. 1)

Therapie bei Nagelpilz

Lokale Therapie

  • Lokalisierter Befall: Nagelplatte aufrauen
  • Ausgedehnter Befall: Chemische Onycholyse, z.B. mit Bifonazol/Harnstoff-Kombination, Nagelaufweichpaste; alternativ Salicylsäure-haltige Pflaster
  • Lokaltherapie mit modernen Breitband-Antimykotika über einige Monate (Wirkstoffe Tab. 1)
  • Alternativ oder ergänzend Lasertherapie

Systemische Therapie

Indikationen:

  • Distale subunguale Onychomykose mit Befall von über 50 Prozent der Nagelplatte oder der Nagelmatrix
  • Distale subunguale Onychomykose an mehr als zwei Nägeln
  • Proximal subunguale Onychomykose
  • Tiefe weiße oberflächliche Onychomykose
  • Fehlendes Ansprechen auf eine topische Monotherapie nach sechs Monaten (Wirkstoffe siehe Tab. 1)

Weitere Maßnahmen und Prävention

  • Gutes Abtrocknen der Zehenzwischenräume
  • Tragen von Badeschuhen in Schwimmbädern, Saunen und Umkleideräumen
  • Benutzen desinfizierender Fußsprays in Schwimmbädern
  • Täglicher Wechsel der Strümpfe
  • Waschen von Strümpfen und Handtüchern bei 60 Grad Celsius oder unter Zusatz von Desinfektionsmitteln
  • Desinfektion der Schuhe
  • Reinigung von Teppichböden und Fußbodenbelägen
  • Vermeiden von einengenden und luftundurchlässigen Schuhen und/oder Strümpfen.

Quellen:

Nenoff P et al. JDDG 2014;12:749-778

Brasch J. Hautarzt 2012;63:390-395

Altmeyers Enzyklopädie, www.enzyklopaedie-dermatologie.de; abgerufen am 3. Februar 2020

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.