Serie "Testverfahren in der Hausarztpraxis"Urinuntersuchungen

In unserer Serie "Testverfahren in der Hausarztpraxis" nehmen wir häufige, in der Praxis durchgeführte Tests unter die Lupe. Was können sie leisten? Wann sind sie sinnvoll, wann nicht? Was sagen die Ergebnisse aus?

Urin-Schnelltests

Welche Informationen liefern Urin-Schnelltests?

  • Diagnose und Verlaufsbeurteilung von akuten und chronischen Nierenerkrankungen
  • Diagnose einer Harnwegsinfektion
  • Erkennen von Steinleiden

Wann sollten Urin-Schnelltests erfolgen?

  • Bei Patienten mit akuten Beschwerden wie Schmerzen im Unterleib, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, schmerzhaftem Wasserlassen, Blut im Urin sowie bei Patienten mit Erbrechen, Durchfall, Azidose/Alkalose
  • Bei Verdacht oder klinischen Hinweisen auf eine akute oder chronische Nierenerkrankung, eine Harnwegsinfektion, Nierensteine oder eine Obstruktion der Harnwege
  • Bei Diabetikern zur Verlaufsbeurteilung
  • Bei asymptomatischen Patienten als Screening-Untersuchung
  • Bei schwangeren Patientinnen als Vorsorge-Untersuchung

Wie sollten Urin-Schnelltests durchgeführt werden?

  • Untersuchungsmaterial: Mittelstrahlurin, erster Morgenurin, ggf. auch Spontanurin möglich
  • Teststreifen kurz in frischen Urin eintauchen und sofort wieder heraus-nehmen
  • Überschüssigen Urin abstreifen
  • Nach einer Minute: Vergleich der Testfelder mit der Referenz-Farbskala oder optische Auswertung der Teststreifen durch halb- oder vollautomatische Geräte

Was bedeuten die Ergebnisse?

Siehe Tabelle 1

Test auf Mikroalbuminurie

Welche Informationen liefert der Test auf Mikroalbuminurie?

  • Eine Mikroalbuminurie ist unter anderem ein Indikator für:
  • eine chronische Nierenerkrankung
  • die Verminderung der glomerulären Filtrationsrate
  • kardiovaskuläre Erkrankungen

Bei welchen Patienten wird eine Untersuchung auf Mikroalbumin im Urin empfohlen?

  • Laut DEGAM: Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes, jährlich
  • Laut DDG: Bei allen Patienten mit Diabetes mellitus, einmal jährlich, inklusive Bestimmung der Albumin- Kreatinin-Ratio
  • Laut ESC: Bei Patienten mit Hypertonie, idealerweise inklusive Bestimmung der Albumin-Kreatinin-Ratio

Wie soll der Test auf Mikroalbuminurie durchgeführt werden?

  • Untersuchungsmaterial: Erster Morgenurin
  • Teststreifen kurz in frischen Urin eintauchen und sofort wieder herausnehmen
  • Vergleich des Testfeldes mit der Referenz-Farbskala

Was bedeuten die Ergebnisse?

  • Bei mindestens zwei positiven Ergebnissen an zwei verschiedenen Tagen: Diagnose einer Mikroalbuminurie (> 20 mg/l Albumin).

Quellen:

Thomas L. Labor und Diagnose, 2020

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM). Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention, S3-Leitlinie, Stand: Januar 2017

Merker L et al. Nephropathie bei Diabetes. Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetologie 2019; 14 (Suppl2): S153-S166

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL), Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC), Europäische Gesellschaft für Hypertonie (ESH). Pocket Guidelines, Management der arteriellen Hypertonie, 2018

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.