33 Tage – zwischen Bangen und Hoffen, Tagebuch eines Bestrahlten
W.-R. Weisbach BoD 100 Seiten mit farbigen Abbildungen, Hardcover ISBN 978-3-7481-3640-8 21,90 Euro
Ein Arzt, plötzlich mit einer ernsten Diagnose konfrontiert, suchte bisher vergebens nach hilfreicher “Literatur”, die sich des Themas “Der Arzt als Patient” annimmt – Literatur, die ihm hilft, sein “Kranksein als Arzt” in einer existenziell bedrohlichen Situation zu bewältigen. Er sieht sich zu oft hilflos dieser zumeist unerwarteten Situation gegenüber, mutiert zum Patienten, fühlt sich dem “System Medizin” ebenso hilflos ausgeliefert wie manch seiner Patienten. Dr. med. Wolf-Rüdiger Weisbach, erfahrener Mediziner und 40 Jahre als Landarzt tätig, hat sich diesem anspruchsvollen Thema in seinem neuen Buch gewidmet. Er hat die eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung über Jahre einem Tagebuch anvertraut, das er nun Patienten und Ärzten als Hilfe zur Bewältigung an die Hand gibt.
Die Darm-Hirn-Connection
G. Hasler Schattauer 1. Aufl. 2019, 301 Seiten, Klappenbroschur ISBN: 978-3-608-40002-1 20,00 Euro
Der Darm ist als Gesprächsthema salonfähig geworden: Laktoseintoleranz, Gluten-Unverträglichkeit und Blähungen treiben uns um. Das Thema birgt aber noch viel mehr Potenzial und geht über das körperliche Befinden hinaus: Das Mikrobiom im Darm könnte gar auch ein Schlüssel zu unserem Glück sein! Gregor Hasler, Professor für Molekulare Psychiatrie, forscht schon lange über die Ernährung seiner psychisch erkrankten Patienten. Seine Studien geben ebenso wie eine Reihe weiterer Untersuchungen Hinweise darauf, dass psychische Probleme auch mit der Zusammensetzung des Darmmikrobioms einhergehen. Auch wenn wir individuelle Lösungen finden müssen: Unsere Gesundheit liegt viel mehr in unseren Händen und erstaunlicherweise tatsächlich in unserem Darm, als wir es uns je vorgestellt haben.
Vitamine, Spurenelemente und Minerale
H.K. Biesalski Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2019 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 416 S., 28 Abb., gebunden ISBN: 978-3-13-242735-8 59,99 Euro
Eine unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen kann sich im Krankheitsfall negativ auf die Genesung des Patienten auswirken. Doch wann besteht tatsächlich ein Defizit und wer braucht wirklich zusätzliche Mikronährstoffe?
Dieses Buch liefert Ihnen kurz und prägnant die wichtigsten Kenntnisse zum Einsatz von Mikronährstoffen in Klinik und Praxis. Erfahren Sie, wie Sie Vitamine, Minerale und Spurenelemente sicher und gezielt einsetzen können. Anschaulich wird der wechselnde Bedarf je nach Krankheitsbild und jeweiligem Lebensabschnitt dargestellt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf bestimmte Risiko- und Patientengruppen gelegt, um eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. Ein eigenes Kapitel beschreibt die wichtigsten Mikronährstoffe und ermöglicht ein rasches Nachschlagen.