Mit New Work gegen den Fachkräftemangel
Nicht nur im Großraumbüro, sondern auch in der eigenen Praxis, birgt New Work viele Vorteile für Sie, Ihr Team und Ihre Patienten. In Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist es ein wichtiges Mittel, um Mitarbeitende zu gewinnen – und langfristig zu halten. Für Praxisinhaber lohnt sich daher ein differenzierter Blick auf die Methoden der neuen Arbeitswelt.
Kein New Work ohne Digitalisierung
Individuelle Arbeitszeitmodelle sind ein grundlegender Bestandteil von New Work. Gleitzeit oder Teilzeit (unter Berücksichtigung der Sprechzeiten) ermöglichen Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Zauberformel lautet: Absprachen, effektive Kommunikation – und Digitalisierung. Services wie Online-Terminbuchung, Videosprechstunde oder Online-Formulare begünstigen New Wok in Ihrer Praxis, indem sie die Automatisierung redundanter Tätigkeiten ermöglichen und so zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen.
Homeoffice – auch das ist möglich
Auch für Ärzte und MFA gibt es Tätigkeiten, die von zu Hause aus erledigt werden können. Bspw. die Buchhaltung, Inventur oder Dienstplanerstellung: Ihre MFA kann diese Aufgaben im Homeoffice, abseits des Trubels in der Praxis, sogar effizienter abarbeiten. Für Ärzte bietet die Videosprechstunde eine optimale Möglichkeit, um Patienten ortsunabhängig und ggf. auch zu Randzeiten aus dem Homeoffice zu betreuen. Insbesondere beim mobilen Arbeiten ist die Verwendung von digitalen Tools und Online-Dokumenten statt Papierakten unerlässlich. Der Einsatz einer DSGVO-konformen Software schützt Ihre Patientendaten dabei zu jeder Zeit. Ein digitaler Praxiskalender, (z. B. von samedi), ist von Vorteil, da er Termine in Echtzeit aktualisiert. So sind Sie und Ihr Team unterwegs sowie im Homeoffice immer auf dem neuesten Terminstand.
Digitale Transformation: Verbündeter statt Gegner
Viele Veränderungen, die einst unmöglich und nahezu verrückt schienen, sind für uns heute ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Vom Carsharing bis zum Bezahlen mit dem Smartphone: Die digitale Transformation findet überall um uns herum statt und bedeutet nicht nur einen technologischen, sondern vor allem auch einen kulturellen Wandel. Indem Sie diesen in Ihrer Praxis zu Ihrem Vorteil nutzen, ebnen Sie den Weg, um eine New Work-Kultur auch in Ihrem Team zu etablieren. Das sichert Ihnen langfristig den Erhalt Ihrer Fachkräfte – und den Erfolg Ihrer Praxis.