SonderveröffentlichungNew Work in der Praxis: utopisch oder unverzichtbar?

New Work ist nur etwas für hippe Start-ups, in denen junge Menschen vor ihren MacBooks sitzend die nächste Kryptowährung erfinden? Falsch gedacht! Die neue Arbeitswelt ist längst auch im Gesundheitswesen angekommen – sogar in der Arztpraxis.

Mit New Work gegen den Fachkräftemangel

Nicht nur im Großraumbüro, sondern auch in der eigenen Praxis, birgt New Work viele Vorteile für Sie, Ihr Team und Ihre Patienten. In Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist es ein wichtiges Mittel, um Mitarbeitende zu gewinnen – und langfristig zu halten. Für Praxisinhaber lohnt sich daher ein differenzierter Blick auf die Methoden der neuen Arbeitswelt.

Kein New Work ohne Digitalisierung

Individuelle Arbeitszeitmodelle sind ein grundlegender Bestandteil von New Work. Gleitzeit oder Teilzeit (unter Berücksichtigung der Sprechzeiten) ermöglichen Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Zauberformel lautet: Absprachen, effektive Kommunikation – und Digitalisierung. Services wie Online-Terminbuchung, Videosprechstunde oder Online-Formulare begünstigen New Wok in Ihrer Praxis, indem sie die Automatisierung redundanter Tätigkeiten ermöglichen und so zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen.

Homeoffice – auch das ist möglich

Auch für Ärzte und MFA gibt es Tätigkeiten, die von zu Hause aus erledigt werden können. Bspw. die Buchhaltung, Inventur oder Dienstplanerstellung: Ihre MFA kann diese Aufgaben im Homeoffice, abseits des Trubels in der Praxis, sogar effizienter abarbeiten. Für Ärzte bietet die Videosprechstunde eine optimale Möglichkeit, um Patienten ortsunabhängig und ggf. auch zu Randzeiten aus dem Homeoffice zu betreuen. Insbesondere beim mobilen Arbeiten ist die Verwendung von digitalen Tools und Online-Dokumenten statt Papierakten unerlässlich. Der Einsatz einer DSGVO-konformen Software schützt Ihre Patientendaten dabei zu jeder Zeit. Ein digitaler Praxiskalender, (z. B. von samedi), ist von Vorteil, da er Termine in Echtzeit aktualisiert. So sind Sie und Ihr Team unterwegs sowie im Homeoffice immer auf dem neuesten Terminstand.

Digitale Transformation: Verbündeter statt Gegner

Viele Veränderungen, die einst unmöglich und nahezu verrückt schienen, sind für uns heute ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Vom Carsharing bis zum Bezahlen mit dem Smartphone: Die digitale Transformation findet überall um uns herum statt und bedeutet nicht nur einen technologischen, sondern vor allem auch einen kulturellen Wandel. Indem Sie diesen in Ihrer Praxis zu Ihrem Vorteil nutzen, ebnen Sie den Weg, um eine New Work-Kultur auch in Ihrem Team zu etablieren. Das sichert Ihnen langfristig den Erhalt Ihrer Fachkräfte – und den Erfolg Ihrer Praxis.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.