SonderveröffentlichungBudgetneutral: Medizinisches adaptives Kompressionssystem (MAK) bei Ulcus cruris venosum

Das zeichnet das circaid juxtalite MAK von medi aus: Leitliniengerechte Therapie [1] – komplett budgetneutral verordnungsfähig – modular für Bein- und Fußversorgungen – konstante Kompression, jederzeit überprüf- und nachjustierbar – komfortable Handhabung, hohe Patienten-Akzeptanz.

Ulcus cruris venosum ist die schwerste Form der chronisch-venösen Insuffizienz (CEAP-Stadien 5 und 6). Medizinische adaptive Kompressionssysteme (MAK) wie circaid juxtalite sind dann die leitlinienkonforme Therapie – auch während der floriden Wundphase. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Wickelverbänden viele Vorteile in Sachen Therapie-Kontinuität und Selbstmanagement.

Medizinische-adaptive Kompression mit circaid juxtalite

Mehr Therapieerfolg – mehr zufriedene Patient:innen – mehr Zeit im Praxisalltag

  • Ein kontinuierlicher Kompressionsdruck ist Voraussetzung für eine effektive Therapie der Grunderkrankung beim Ulcus cruris venosum und sorgt für eine schnellere Wundheilung [2], [3].
  • circaid juxtalite bietet diesen kontinuierlichen Kompressionsdruck: Er kann mit der handlichen Messkarte (BPS – Built-In-Pressure System) zuverlässig eingestellt, jederzeit kontrolliert und nachjustiert werden (20 bis 50 mmHg). Dies vermeidet auch ein Abrutschen der Versorgung während der gesamten Tragedauer.
  • Dank der ineinandergreifenden Bänder mit Klettverschluss-System wird die Versorgung vom geschulten Fachpersonal und den eingewiesenen Patient:innen intuitiv selbst schnell und einfach an- und abgelegt. Dies erleichtert auch die tägliche Körperhygiene.
  • Studien belegen, dass MAKs im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionsverbänden auch eine schnellere Wundheilung bieten [2]. Das Material ist wandstabil, atmungsaktiv, latexfrei und wirkt für die verbesserte Wundhygiene auch der Entstehung von Bakterien und Gerüchen entgegen. Im Lieferumfang sind zwei Stück Unterziehstrümpfe aus kochfester Baumwolle enthalten. circaid juxtalite MAK motiviert Patient:innen durch Therapiefortschritte und befähigt zu mehr Selbstmanagement. Ärzt:innen profitieren, da sich aus dem verbesserten Behandlungsverlauf Einsparpotenziale ergeben. Auch für Kostenträger können sich Einsparpotenziale bei Arzt-, Praxis- und Pflegedienstleistungen sowie bei den Aufwendungen für Verbrauchsmaterial (Verbandsmaterial, Wundauflagen) ergeben.

Tipps

circaid Produkte können komplett budgetneutral verordnet werden (Hilfsmittel-Nr. circaid juxtalite 17.06.23.2001).

Ärztliche Fachinformationen sind unter Telefon 0921 912-977 oder per E-Mail an arzt@medi.de erhältlich.

Download-Tipp: medi.biz/mak-download

Surftipps: www.medi.biz/ha-mak I www.medi.biz/jl I www.medi.biz/ha-verordnung

Zweckbestimmung: Die Kompressionsversorgung dient bei Patient:innen mit Venen- und Lympherkrankungen zur Kompression des Beins.

Literatur

  1. Rabe E et al. S2k-Leitlinie: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). Online veröffentlicht unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/037-005.html (Letzter Zugriff 05.06.2023).
  2. Mosti G et al. Adjustable compression wrap devices are cheaper and more effective than inelastic Bandages for venous leg ulcer healing. A Multicentric Italian Randomized Clinical Experience. Phlebology 2020;35(2):124-133.
  3. Stather PW et al. Review of adjustable velcro wrap devices for venous ulceration. Int Wound J 2019;16(4):903-908.
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.