Metabolisches Syndrom: Digitale Lösungen helfen im Alltag

Patienten mit Metabolischem Syndrom können durch konsequente Lebensstiländerungen das Ruder noch herumreißen, was ihnen im Alltag aber oft schwer fällt. Digitale Lösungen wie das Präventions- und Diabetes-Management Programm “Accu-Chek View” bieten gezielte Unterstützung. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger leidet an einem Metabolischen Syndrom und hat damit ein erhöhtes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Appelle wie “Beweg dich mehr und iss weniger” gehen aber oft ins Leere, sagte Dr. Jörg Simon, Diabetologe aus Fulda.

Die Smartphone-App Accu-Chek View bietet betroffenen Patienten die Möglichkeit, eine Vielzahl relevanter klinischer Parameter wie Schrittzahl, Gewicht und Blutdruck immer im Blick zu haben und so Erfolge oder Fehlentwicklungen früh zu erkennen. Auch der Behandler ist über das System mit dem Patienten vernetzt und kann die in alle Versorgungssysteme integrierbaren Daten abrufen. Dies biete die Möglichkeit, dem Patienten ein positives Feedback zu geben, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und die Motivation zu stärken, so der Diabetologe.

Dass sich dies auszahlt, zeigen die Ergebnisse einer einjährigen Beobachtungsstudie an 166 Patienten mit Metabolischem Syndrom: Die Nutzer von Accu-Chek View hatten hier eine sechsfach größere Chance, ihr Körpergewicht um mindestens fünf Prozent zu reduzieren als die Standard-Behandlungsgruppe ohne digitale Unterstützung [1].

Quelle: DiaTec 2019; Symposium “Telemedizin – Zukunftschance für Prävention und Therapie”, 25.01.19, Berlin. Veranstalter: Roche Diabetes Care

Literatur: 1. Arens JH et al: J Diabetes Sci Technol. (2018); 12(4):831-838

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.