Industrie + ForschungMagen-Darm mag Phytotherapie

Für die Prokinetika Metoclopramid (MCP) und Domperidon gelten seit 2014 bedeutsame Einschränkungen in der Verordnungsfähigkeit [1 – 3]. Nicht mehr möglich ist seitdem z. B. eine zulassungskonforme Verordnung der Präparate zur Therapie von gastrointestinalen Motilitätsstörungen (z. B. Funktionelle Dyspepsie). Die so entstandene therapeutische Lücke kann z. B. von Phytotherapeutika wie Iberogast® aufgefangen werden, das für die Indikationen Reizmagen und Reizdarm zugelassen und seit Jahrzenten mit Erfolg eingesetzt wird. In einer epidemiologischen Kohortenstudie mit fast 1.000 Patienten unter Leitung von Prof. Richard Raedsch, Wiesbaden, konnte die Überlegenheit von Iberogast® gegenüber MCP (Wirkstoffkonzentration > 1 mg/ml) bei funktioneller Dyspepsie aufgezeigt werden[4]. Zudem zeigte das Phytopharmakon eine deutlich bessere Verträglichkeit: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen wurden im Rahmen der Untersuchung ausschließlich unter MCP dokumentiert [4].

Quelle: Pressemitteilung von Steigerwald

Literatur

    1. Bescheid des BfArM vom 9. 4. 2014
    1. Rote-Hand-Brief vom 20. 8. 2014
    1. Koczian U et al. Pharmazeutische Zeitung 2014, 159: 26–28
  • 4 Raedsch, R. et al.: Z Gastroenterol 2007; 45; 1041 – 1048

  • 5 Ottilinger B et al. STW 5: Wien Med Wochenschr (2013) 163: 65 – 72

  • 6 Vinson BR, Holtmann G. Digestive Disease Week 2013; Abstract #1881

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.