Industrie + ForschungHerzinsuffizienz: Patient entlassen, und dann?

Die Prognose von Patienten mit Herzinsuffizienz ist fast so schlecht wie die von Krebspatienten. Entsprechend wichtig ist eine koordinierte Behandlung im Anschluss an die häufigen Klinikaufenthalte. Das ist auch Leitlinienstandard. Nur die Umsetzung ist nicht ganz leicht.

Bei der Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz gebe es in Deutschland noch „viel Luft nach oben“, betonte der niedergelassene Kardiologe Dr. Thomas Schröder, Hamburg. Maximal zwei von drei Patienten seien derzeit leitliniengerecht versorgt. In einigen KV-Bezirken sei der Anteil deutlich niedriger. Eine besondere Bedeutung komme dabei dem Hausarzt zu, denn 60 Prozent der Patienten würden ausschließlich von Hausärzten gesehen. Besonders problematisch sei der „Medikationstransfer“ nach einem stationären Aufenthalt. Hier könnte der neue, bundeseinheitliche Medikationsplan helfen.

Hier zeigten sich freilich die Tücken der Ebene, so Schröder. „Krankenhäuser sind bisher noch nicht einbezogen. Die haben die Softwaremodule des Medikationsplanes noch nicht.“ Generell seien regionale Heart-Failure-Netzwerke anzustreben, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Anlehnung an die europäischen Leitlinien empfohlen werden. In diesen Netzwerken arbeiten Herzinsuffizienzambulanzen, Kardiologen und Hausärzte eng zusammen. Ob das im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz angelegte, verpflichtende Entlassmanagement dazu beiträgt, solche Strukturen zu etablieren, bleibt abzuwarten. Starten soll es an sich am ersten Juli 2017. Doch aktuell streitet sich die Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft darüber noch vor Gericht.

Quelle: Kardiologentage 2017, Berlin, 17. – 19. März 2017. Sponsor: Novartis Pharma

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.