50. DDG-TagungVon Metaorganismen und Maulwürfen der Haut In Berlin trafen sich vom 1.- 4. Mai Dermatologen zur 50. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Das breite Themenspektrum umfasste neben aktuellen Forschungsergebnissen auch Erkrankungen, mit denen der Hausarzt in seiner täglichen Praxis konfrontiert wird: von Neurodermitis über Gürtelrose bis hin zur Reisedermatose.Susanne Pickl
Hausarzt MedizinHelicobacter pylori:vernichten oder erhalten?Helicobacter pylori bewohnt viele menschliche Mägen – nahezu jeder zweite Erwachsene ist mit dem Keim infiziert. Er gilt als Verursacher der chronischen Gastritis, aus der sich ein Magenkarzinom entwickeln kann. Doch ist eine Eradikation des Bakteriums in jedem Fall sinnvoll? Das Motto "Jeder Magen H.pylori-frei" vertritt Prof. Peter Malfertheiner. Sein Kontrahent Prof. Wolfgang Fischbach ist gegen ein generelles Screening auf H.pylori, hält auch günstige Effekte des Bakteriums für möglich und befürwortet die Eradikation nur bei bestimmten Indikationen.Susanne Pickl
Hausarzt MedizinMikrobielle Dysbiose – Schlüssel zu vielen Erkrankungen?Die Hinweise mehren sich, dass die Zusammensetzung der intestinalen Mikroflora lokale und systemische Erkrankungen beeinflussen kann: bei infektiösen Diarrhöen, aber auch bei Adipositas und dem metabolischen Syndrom scheint ein verändertes Mikrobiom eine Rolle zu spielen.Susanne Pickl
Industrie + ForschungVenöse Thromboembolien: Wer profitiert von verlängerter Rezidivprophylaxe?Zur Behandlung von venösen Thromboembolien (VTE) sind direkte orale Antikoagulantien (DOAK) wie Apixaban der konventionellen Therapie mit Heparin und Vitamin-K-Antagonisten (VKA) gleichgestellt, so die AMWF-Leitlinien [1]. Nun werden erstmals auch…Susanne Pickl
Industrie + ForschungBundesweite Aufklärungskampagne zu Hepatitis CHepatitis C stark eindämmen oder sogar eliminieren – das haben sich die Bundesregierung und die WHO bis 2030 zum Ziel gesetzt. Dank der neuen Generation von direkt antiviral wirkenden Kombinationstherapien…Susanne Pickl
Praxis WissenWeg vom Zwang zum ZielwertIm Fokus der kardiovaskulären Prävention steht heute das individuelle Gesamtrisiko des Patienten. Um dieses zu schätzen, haben Hausärzte die Qual der Wahl zwischen Score-Systemen und Leitlinien-Empfehlungen, die teilweise voneinander abweichen.Susanne Pickl
Hausarzt MedizinMännergesundheit im FokusKontrazeption: Woran scheitert die hormonelle Verhütung für den Mann? Die Entwicklung hormoneller Verhütungsmethoden für den Mann ist offensichtlich nicht besonders attraktiv: Zumindest haben in den USA und Europa viele Pharmafirmen…Susanne Pickl
Hausarzt MedizinMännergesundheit im FokusMit der Initiative PRISM (Postgraduate International School of Men’s Health) wollen andrologische und urologische Meinungsbildner der Gesundheit des Mannes mehr Aufmerksamkeit schenken. Die unabhängige, Non-Profit-Organisation mit Sitz in Singapur und Brügge, Belgien, tagte nun erstmals in Berlin.Susanne Pickl
Industrie + ForschungARNI: Nicht-Diabetiker profitieren besondersZur Behandlung von Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) wurde Anfang des Jahres die Kombination aus dem Angiotensin-Rezeptorblocker Valsartan und dem Neprilysin-Inhibitor Sacubitril (ARNI) eingeführt und wenige…Susanne Pickl
Industrie + ForschungInhalation: Fehlerquellen ausschaltenEin Großteil der Atemwegspatienten (bis zu 80 Prozent) begeht bei der Anwendung ihres Inhalationssystems mindestens einen Fehler [1]. Mögliche Probleme bei der Anwendung sind fehlerhafte Vorbereitung, unzureichender Inspirationsfluss, Luftanhalten bei…Susanne Pickl
Industrie + ForschungCOPD Daten aus klinischem AlltagDer typische COPD-Patient wird häufig aus traditionellen klinischen Studien ausgeschlossen, erklärte Dr. Sue Collier von GSK, Einsatzleiterin der Salford Lung Study*. Die randomisierte, Openlabel Kontrollstudie (RCT) schloss eine breit angelegte…Susanne Pickl
Industrie + ForschungGeringes Blutungsrisiko bei Therapie und RezidivprophylaxeNOAK sind bei der Behandlung von tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien der konventionellen Therapie mit Heparin und Vitamin-K-Antagonisten ebenbürtig, so die neue Leitlinien-Bewertung der AWMF [1]. „Ich sehe einen klaren Vorteil…Susanne Pickl
Industrie + ForschungCOPD: Weisen Bluteosinophile den Weg?Heute orientiert sich die Wahl der Pharmakotherapie bei COPD-Patienten an Symptomatik und Progressionsrisiko, erinnerte Dr. Claudia Mohrlang, GSK Deutschland. „Es ist entscheidend, welchen Patienten ich vor mir habe. Exazerbiert er,…Susanne Pickl
Hausarzt MedizinMehr als eine VerschleißkrankheitArthrose ist der häufigste Grund für eine Behinderung im Alter. Doch Auslöser können neben mechanischem Stress auch hormonelle oder genetische Faktoren sowie metabolische Störungen sein. Schleichende entzündliche Prozesse scheinen ebenso eine wichtige Rolle zu spielen. Neue dia- gnostische und therapeutische Verfahren erweitern heute das Behandlungsspektrum.Susanne Pickl
Industrie + ForschungCOPD: Aktivität statt AtemnotCOPD kann Betroffene bereits im frühen Krankheitsstadium erheblich beeinträchtigen. Daher empfehle sich für Patienten mit dem Start der Dauertherapie (ab GOLD-Stadium II) ein möglichst effektives COPD-Management, um die Lungenfunktion zu…Susanne Pickl
Industrie + ForschungCOPD: Atemlos durch die Nacht?Nicht jeder COPD-Patient weiß um seine Erkrankung, so Prof. Stephan Sorichter, aus Freiburg. Andererseits gebe es Patienten im frühen Erkrankungsstadium, die bereits in ihren Alltagsaktivitäten beeinträchtigt seien. Die COPD sollte…Susanne Pickl
Industrie + ForschungSekundärprävention nach kryptogenem Schlaganfall„Aus der deutschen Schlaganfall-Datenbank wissen wir, dass etwa 22 % der Betroffenen einen kryptogenen Schlaganfall erleiden“, berichtete Prof. Hans Christoph Diener, Essen, auf einem Symposium. Es sei anzunehmen, dass bis…Susanne Pickl
Hausarzt MedizinEvidenz für Heilfasten und Blutegel-TherapieIn der Rheuma- und Schmerztherapie werden immer häufiger Naturheilverfahren eingesetzt. Inzwischen sei die Wirksamkeit zahlreicher Methoden wissenschaftlich belegt, berichtete Prof. Andreas Michalsen, Charité Berlin: Als erfolgversprechend gelten Heilfasten, Blutegel-Therapie, Mind-Body-Medizin…Susanne Pickl
Hausarzt MedizinJIA oder Trauma?Erkranken Kinder bereits im Kleinkindalter an JIA, können sie Schmerzen noch nicht artikulieren. Zeigen die Kinder auffällige Bewegungsmuster oder Schonhaltungen, wollen getragen werden oder haben Schwellungen der großen Gelenke, die…Susanne Pickl
Hausarzt MedizinBiologika erhöhen das Krebsrisiko nichtImmer noch sind einige Eltern und Ärzte besorgt, dass gentechnisch hergestellte Biologika das Krebsrisiko bei Kindern mit Rheuma erhöhen, erinnerte die DGRh. Doch Studien und neue Registerdaten aus Deutschland scheinen…Susanne Pickl