Dr. SchärLow-FODMAP-Therapie hilft bei ReizdarmBauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall: Eine Diät arm an FODMAP und Gluten kann die typischen Beschwerden beim Reizdarm-Syndrom wesentlich bessern.FODMAP steht für Fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole. Sie werden…Ralf Schlenger
Industrie + ForschungSchlafstörungen: Klassiker neu entdecktVon Schlafstörungen betroffen sind in Deutschland etwa 27% der Frauen und 14% der Männer. Als behandlungsbedürftig gelten Insomnien bei einer Einschlaflatenz über 30 Minuten, Wachperioden von über 30 Minuten oder…Ralf Schlenger
Industrie + ForschungPneumokokken: Risikopatienten herausfiltern und sequenziell impfenMenschen mit geschwächtem Immunsystem gelten hinsichtlich einer Pneumonie als Hochrisikopatienten, d.h. all jene, die an einem angeborenen oder erworbenen Immundefekt leiden, immunsupprimiert sind oder besondere Risiken für eine Pneumokokken- Meningitis…Ralf Schlenger
Industrie + ForschungMasern. Röteln und Co.: Überzeugungsarbeit leisten!Heute sind 29 Infektionskrankheiten impfpräventabel, mit Ebola 30. Bei Masern sollte das Ziel laut WHO schon 2015 erreicht sein. Deutschland gehört aktuell zu jenen 14 von 53 europäischen Ländern, in…Ralf Schlenger
Hausarzt MedizinVegane Kost und Mikrobiom: Hit oder Hype?Ist vegane Ernährung eine Kost mit präventivem und therapeutischem Potenzial? Und steuert das Mikrobiom Gesundheit und Krankheit? Es geht um Zivilisationskrankheiten, welche sie entweder kurieren (vegane Kost) oder erklären wollen (Dysbiose).Ralf Schlenger
Industrie + ForschungDarm im StressBis zu 15 % der europäischen Bevölkerung sind von einem Reizdarmsyndrom betroffen. Wie das Tiermodell zeigt, lösen akuter und chronischer Stress gastrointestinale Funktionsstörungen aus, die mit der RDS-Pathogenese in Verbindung…Ralf Schlenger