Die DEGAM informiertAkuter Husten: Kaum Unterschiede durch Viren oder Bakterien Auf diesen Seiten stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) neueste medizinische Erkenntnisse vor, die für den Praxisalltag der Hausärzte relevant sind. Die Seiten werden redaktionell selbstständig von der DEGAM verantwortet und unterliegen keinen inhaltlichen Vorgaben durch Verlag oder Anzeigenkunden.Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinDEGAM hostet 2020 WONCA EuropeIm Jahr 2020 richtet die DEGAM erstmals die WONCA Europe Conference aus. Vom 24. bis 27. Juni treffen sich Allgemeinmediziner aus ganz Europa in Berlin zum Austausch. Das zentrale Thema…Dr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinKongress: Ab jetzt FrühbucherrabattAb sofort können sich Allgemeinmediziner auf www.degam-kongress.de zum 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Innsbruck anmelden und Abstracts einreichen. Bis 31. Juli sichern sie sich damit den Frühbuchertarif, der…Dr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinForschen für die Zukunft: Ferndiagnose bei HautkrankheitenDer Innovationsfonds der Bundesregierung fördert Projekte, die die Gesundheitsversorgung künftig verbessern könnten. Darunter ist eine ganze Reihe an Forschungsvorhaben, die Allgemeinmediziner leiten oder maßgeblich mittragen. Wir stellen Ihnen im Laufe des Jahres einige davon vor.Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinCOPD: Beim Hausarzt gut aufgehobenDa es viele Patienten mit COPD, aber nur wenige Pneumologen gibt, hat eine Studie in Kanada untersucht, welche Patienten besonders von einer zusätzlichen pneumologischen Betreuung profitieren. Ausgewertet wurden wurden Routinedaten…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinDeutsche Hausärzte am kostenbewusstestenIn zehn Ländern (Australien, Canada, Deutschland, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Schweiz, Großbritannien und USA) wurden Hausärzte befragt, inwieweit sie Behandlungskosten kennen und wie oft sie Kosten bei Behandlungsentscheidungen berücksichtigen. Hausärzte…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinHund statt HerzinfarktEin Hund leistet Gesellschaft und fördert das Spazierengehen. Ob Hundebesitzer deshalb auch seltener an kardiovaskulären Erkrankungen sterben, hat eine bevölkerungsweite Studie in Schweden untersucht. In Schweden können Sterbe- und Gesundheitsdaten…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Hausarzt MedizinDEGAM-Kongress in Innsbruck"Wissenschaft braucht Hausärzte – Hausärzte brauchen Wissenschaft": Unter diesem Motto steht der Jahreskongress der DEGAM im Jahr 2018. Er findet vom 13. bis 15. September in Innsbruck statt und wird…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenDie DEGAM informiertAuf diesen Seiten stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) neueste medizinische Erkenntnisse vor, die für den Praxisalltag der Hausärzte relevant sind.Dr. Philipp Leson
Praxis WissenWenig Zeit, viel AntibiotikaWir wissen, dass zu oft Antibiotika für obere Atemwegsinfekte verschrieben werden und dass dabei Erwartungen von Arzt und Patient und manchmal die Sputumfarbe oder Vorerkrankungen eine Rolle spielen. Interessanterweise fanden…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenHarnwegsinfekt: Kürzere Antibiotikagabe bei FrauenUm Resistenzentwicklung zu minimieren, ist es sinnvoll, Antibiotika nur so lange wie nötig zu geben. In den Niederlanden wurden 200 Patienten mit fieberhaftem Harnwegsinfekt randomisiert entweder sieben oder 14 Tage…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenUnterschätztes Risiko bei OpiatenDie Folgen einer unkritischen Opiatverordnung bei Nicht-Tumorschmerzen werden in den USA zunehmend deutlich. In zwei dort durchgeführten Studien, die verschiedene Opiattherapien in der Indikation chronischer Schmerz untersuchten, wurde zusätzlich die…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenMehr Allgemeinmedizin im ModellstudiengangWie begeistern Sie Medizinstudierende für die Hausarztmedizin? In unseren Seminaren zeigen wir die Relevanz und Praxistauglichkeit der hausärztlichen Versorgung und den individuellem Gestaltungsspielraum in der Patientenbetreuung, um Studierende für die…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenDie DEGAM informiertDEGAM erhält Zuschlag für WONCA 2020 Die DEGAM wird erstmalig die WONCA Europe Conference ausrichten. Mit großer Mehrheit wurde Berlin als Veranstaltungsort für das Jahr 2020 ausgewählt. Der Kongress wird…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenWas machen Patienten in Europa bei Erkältungen?In 14 Ländern Europas wurden Hausarztpatienten befragt, was sie selbst gegen Erkältungen tun. 3.074 Patienten (durchschnittlich 46,7 Jahre alt, 41 Prozent mit mindestens einer chronischen Erkrankung) füllten einen Fragebogen dazu…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenWeniger Salz, weniger NykturieBei lästigem nächtlichen Wasserlassen versucht man meist, abends weniger zu trinken. In Japan haben Forscher 321 älteren Patienten stattdessen eine verminderte Salzzufuhr empfohlen. Die Patienten waren durchschnittlich 64,3 Jahre alt…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenGrippe oder nicht?In einer aufwändigen statistischen Modellrechnung haben Epidemiologen Daten aus den Niederlanden, die über neun Jahre erhoben wurden, zusammengefasst. Dabei flossen Angaben von Sentinelpraxen über die Häufigkeit von grippeähnlichen Krankheitsfällen („influenza-like-illness“),…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenDie DEGAM informiertAuf diesen Seiten stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) neueste medizinische Erkenntnisse vor, die für den Praxisalltag der Hausärzte relevant sind.Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis Wissen“Allgemeinmedizin auf dem Unicampus”Um die allgemeinmedizinische Forschungstätigkeit und die hausärztliche Lehre an den Universitäten konkret und anschaulich vorzustellen, befragen wir die Leiter hausärztlicher Institute an verschiedenen Universitäten zu den Aktivitäten ihrer Abteilungen.Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson
Praxis WissenWarum sind Diabetiker schlecht eingestellt?Mittels Fragebogen und ergänzend in Fokusgruppen wurden Diabetespatienten in Südengland befragt, was aus ihrer Sicht die Diabetesbehandlung schwierig macht. Diabetiker, die nicht regelmäßig zu ihrem Hausarzt gingen, wurden gezielt auch…Dr. med. Sabine Gehrke-BeckDr. Philipp Leson