StudieKliniken halten Mindestvorgaben für OPs teils nicht ein

Mehr als jede dritte Klinik operiert, ohne vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auferlegte Mindestvorgaben zu erfüllen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bertelsmann Stiftung. Entscheidende Faktoren: Region und Komplexität des Eingriffs.

Gütersloh/Berlin. In deutschen Krankenhäusern werden laut einer Studie Mindestvorgaben für eine gewisse Erfahrung mit bestimmten Operationen teils nicht eingehalten. Nach einer Auswertung für 2017 nahmen 458 von 1152 Kliniken (39,7 Prozent) solche OPs vor, obwohl Mindestfallzahlen nicht erreicht wurden, wie die Bertelsmann-Stiftung am Montag (3. Juni) mitteilte. Dabei gibt es regionale Unterschiede nach Bundesländern und auch nach den Eingriffen, um die es geht.

Erreichen in Bremen 62,5 Prozent der Kliniken die vorgegebenen Mindestmengen nicht und in Brandenburg 56,7 Prozent, trifft das in Mecklenburg-Vorpommern nur auf 29,2 Prozent zu, in Baden-Württemberg auf 30,7 Prozent.

Darüber hinaus werden die Mindestmengen seltener eingehalten, wenn die Operation komplexer ist. Ein Beispiel: Von 378 Kliniken, die 2017 komplexe Operationen an der Speiseröhre vorgenommen haben, erreichten laut Studie 198 (52,4 Prozent) die Mindestmenge von zehn Fällen pro Jahr nicht.

Für bestimmte planbare Operationen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als oberstes Entscheidungsgremium des Gesundheitswesens Mindestmengen festgelegt, die eine hohe Behandlungsqualität absichern sollen. Dies sind etwa beim Einsatz künstlicher Kniegelenke 50 Fälle pro Jahr. Von den Vorgaben sind Ausnahmen möglich. Für die Analyse werteten das Science Media Center und das Projekt “Weisse Liste” der Bertelsmann-Stiftung den Angaben zufolge Qualitätsberichte der Kliniken aus.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) erklärte, wenn solche OPs unterhalb der Mindestmengen durchgeführt würden, lägen häufig zulässige Ausnahmen oder Notfallsituationen von Patienten vor. Zum Teil handele es sich auch nur um geringfügige Unterschreitungen. Die DKG schlägt daher “Korridore” vor, die eine Teilnahme der Kliniken an der Versorgung ermöglichten.

Mit Material von dpa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.