Rheinland-PfalzErste Studienergebnisse zeigen Potenzial von Telemonitoring

Patienten mit Herzinsuffizienz übermitteln ihre Daten an ein Telemedizinzentrum und erhalten so Unterstützung: In Rheinland-Pfalz wurden nun erste Ergebnisse eines digitalen Versorgungsprogramms vorgestellt. Atemnot, Ermüdungserscheinungen und Depressivität sind demnach deutlich gesunken.

Mainz. Das Landesgesundheitsministerium Rheinland-Pfalz attestiert dem Telemonitoring bei chronisch kranken Patienten großes Potenzial. Das Ministerium stützt dies auf am Mittwoch (28. Februar) vorgelegte erste Ergebnisse eines digitalen Versorgungsprogramms, bei dem Patienten mit Herzinsuffizient Messdaten von Gewicht, Blutdruck und Puls an ein eigens eingerichtetes Telemedizinzentrum übertragen. Dort werden die Werte täglich geprüft und die Patienten zum Umgang mit ihrer Erkrankung geschult. Auf Basis der Informationen können die behandelnden Ärzte die Therapie individuell anpassen.

Nach sechs Monaten im Betreuungsprogramm war der Anteil der Patienten mit sehr oder extrem beschwerlicher Atemnot den ersten Ergebnissen zufolge um 36 Prozent gesunken, der Anteil der Patienten mit relevanten Ermüdungserscheinungen fiel von 63 auf 33 Prozent. „Angstzustände konnten gemildert werden”, heißt es. Die Depressivität sei vor allem bei den Über-75-Jährigen gesunken. „Gleichzeitig stieg bei allen Patientinnen und Patienten das Wissen über die eigene Erkrankung und darüber, wie bei Veränderungen des Gesundheitszustandes vorgegangen werden muss.”

Im Projektzeitraum wurden insgesamt 43 Patientinnen und Patienten – zusätzlich zur persönlichen Vorstellung beim behandelnden Arzt – telemedizinisch betreut. Das Gesundheitsministerium förderte das Modellprojekt unter der Leitung der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke mit dem Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg, dem Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, dem Fraunhofer IESE und der vitaphone GmbH mit 800.000 Euro.

Laut Dr. Thomas M. Helms, Vorstand der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke, zeigen die ersten Ergebnisse „ein großes Potenzial” in der telemedizinischen Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz. Ausführliche Ergebnisse der Evaluation sollen zeitnah veröffentlicht werden.

Ein Telemonitoring durch kardiale Implantate hingegen scheint für Patienten keinen signifikanten Mehrwert zu haben, berichtete jüngst das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.